Crossliner - Perfekter Helfer beim Innenausbau
Crossliner oder auch Kreuzlaser sind praktische Baulaser, die vor allem beim Innenausbau verwendet werden.
Der Laserstrahl wird auf einer Wand oder auf einem bestimmten Gegenstand projiziert und lässt sich dabei als Linie oder als Kreuz ausrichten. Mit einem Crossliner wird ein exaktes Messen von Höhen und Meterrissen ermöglicht und über ein Lot lässt sich der Fußpunkt zum Deckenpunkt übertragen. Sogenannte selbstnivellierende Kreuzlaser besitzen die Eigenschaft, sich selbst auszurichten. Der Laserstrahl wird über eine durchkonstruierte Mechanik sehr präzise und vollautomatisch ausgerichtet und ein unbeabsichtigtes Verstellen wird verhindert.
Crossliner haben Anwendungsbereiche im Metall-, Trocken- und Fensterbau, werden von Elektroinstallateuren, Malern, Schreinern, Fliesenlegern sowie bei der Installation im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär- und Klimaanlagen verwendet und helfen Bauleitern und Baukontrolleuren zur Prüfung und Begutachtung von Bauobjekten.
Ein Kreuzlaser ist sowohl für Hobbyheimwerker als auch für Profihandwerker ein hervorragendes Hilfsmittel. Diese Geräte sind in den unterschiedlichsten Ausstattungen erhältlich. Deshalb ist es günstig, sich vor der Anschaffung zu überlegen, wie oft der Kreuzlaser voraussichtlich zum Einsatz kommen wird und welche Funktionen wichtig sind. Bestimmte Mindestanforderungen sind vom Lasergerät jedoch zu erfüllen. Neben der Projektion von Kreuzlinien sollten auch einzelne Linien in horizontaler und vertikaler Ausrichtung möglich sein. Ebenso vorteilhaft sind Linienprojektionen für Lot- und Neigungsfunktionen. Cossliner sind möglichst in selbstnivellierender Ausführung mit einem Nivellierbereich unter vier Grad zu wählen und einen Arbeitsbereich von mindestens 10 Metern abdecken. Die Ausstattung mit hochqualitativen Laserdioden gewährleistet eine bessere Sichtbarkeit der Strahlen. Wichtig sind auch eine möglichst einfache Bedienung, eine lange Laufzeit der Akkus oder Batterien und die Ausstattung mit einem gängigen Gewinde zur Verwendung auf einem Stativ.
Aufgrund der Verwendung auf Baustellen sollte man besonderen Wert auf robuste, staub- und spritzwassergeschützte Geräte legen. Zusätzliche Erweiterungen durch Linienempfänger und Zieltafel ermöglichen auch den Einsatz in sehr hellen Räumen und im Außenbereich. Selbst bei grellem Sonnenlicht kann damit der Laserstrahl bis auf 30 Meter Entfernung sicher gefunden werden. Das ist ideal beim Bau von Terrassen, Wintergärten, Garagen sowie beim Zaunbau oder Pflasterarbeiten.
Kleine Geräte im Taschenformat eignen sich für Messungs- und Markierungsarbeiten und lassen sich bequem in einer Gürteltasche transportieren.